Was ist die LAG und welches Ziel verfolgt sie?
Hinter der Landesarbeitsgemeinschaft „Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen“ verbergen sich Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung; außerdem Vertreterinnen und Vertreter der Bezirksjugendämter sowie von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten.
Sie alle haben sich in der LAG zusammengeschlossen, um die Verwirklichung der Mitbestimmungsrechte von Kindern und Jugendlichen zu befördern. Die LAG wird vom Landesjugendhilfeausschuss regelmäßig damit beauftragt, zu Fragen der Mitbestimmung fachlich Stellung zu nehmen. Sie entwickelt beispielsweise Positionen zu Qualitätsstandards von Partizipation und entwickelt Vorschläge für ein kind- und jugendgerechtes Berlin sowohl auf Bezirks- als auch auf Landesebene. Die LAG „Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen“ wurde im Jahr 2001 mit eigener Geschäftsordnung gegründet.
Die Arbeit der LAG und ihre Erfolge
Die LAG „Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen“ setzt in ihrer Arbeit folgende Schwerpunkte:
- Entwicklung von Maßnahmen zur Etablierung von Partizipation als Querschnittsaufgabe in allen Lebensbereichen von Kindern und Jugendlichen
- Begleitung, Unterstützung und Vernetzung von Kinder- und Jugend(beteiligungs)projekten
- Unterstützung der Einrichtung von Koordinierungsstellen für Kinder- und Jugendbeteiligung und Entwicklung entsprechender Qualitätsstandards
- Förderung des Umsetzungsprozesses der Leitlinien für ein kinder- und jugendfreundliches Berlin
- Entwicklung eines Modells zur Verankerung von Kinder- und Jugendinteressen in Verwaltungsverfahren
- Regelmäßige fachliche Zuarbeit an den Landesjugendhilfeausschuss und die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Erarbeitung von Arbeitshilfen zur Thematik der Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen
- Initiierung und Begleitung von landesweiten Projekten und Kampagnen
Durch die Arbeit der LAG wurden Verbindlichkeiten zwischen Strukturen auf Politik- und Verwaltungsebene geschaffen. Außerdem betreibt die LAG Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen.
Möglichkeiten der Beteiligung an der LAG
Die öffentlichen Sitzungen der LAG „Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen“ finden an jedem ersten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.30 Uhr statt. Interessierte können jederzeit als Gäste daran teilnehmen. Ort und Tagesordnung können in der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung oder der Drehscheibe Kinder und Jugendpolitik Berlin nachgefragt werden.