Januar 2015 setze wir unter dem Titel “Orte der Vielfalt” den niedrigschwelligen Ansatz der digitalen Jugendbeteiligung (ePartizipation) für Kinder und Jugendliche bis Ende 2015 weiter fort. Jugendliche suchten Orte, benannten diese und entwickelten eigenstädig Visionen um Veränderungen in Gang zu setzen. Dabei tauschten sie sich über eigene Meinungen aus und handelten selbständig mit kulturelle Interaktionen und Projektgestaltungen.
Mit dem Aktionsfonds „Jugendjury“ des Jugend-Demokratiefonds Berlin sollen konkrete Vorhaben zur Kinder- und Jugendbeteiligung in den Bezirken gefördert werden. Auch die Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin beteiligt sich an dem Projekt.
U18 ist die größte Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche in Deutschland und hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen für Politik zu interessieren, damit sie sich aktiv in gesellschaftliche Diskussionen sowie politische Prozesse einmischen und diese mitgestalten.
Auf Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses gibt es bis Ende 2018 zum ersten Mal ein Berliner Jugendfördergesetz. Zukünftig soll dadurch die Grundlage für eine bedarfsgerechte Planung und Finanzierung in der Kinder- und Jugendarbeit gesichert werden. Und junge Menschen sind aufgerufen mitzugestalten!
An diesem Tag werden Euch die Ergebnisse der Umfrage zum Freizeitangebot für junge Menschen in Reinickendorf Nord vorgestellt und Ihr habt die Möglichkeit mit Schülerinnen und Schülern aus anderen Schulen über Wünsche zu Freizeitangeboten im Bezirk Reinickendorf Nord zu sprechen! Am Nachmittag könnt Ihr Menschen aus der Verwaltung und der Politik Eure Statements vortragen und sie zu Planungen befragen.